Das Institut für Wirtschaft und Frieden führt jährlich eine Rangliste der sichersten Länder der Welt durch, den Global Peace Index. Der Bericht 2020 zeigt, dass die Welt heute weniger friedlich ist als vor einem Jahr.
Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass „die Konflikte und Krisen, die im letzten Jahrzehnt aufgetreten sind, allmählich nachlassen und durch eine neue Welle von Spannungen und Unsicherheiten infolge der Covid-19-Pandemie ersetzt werden“.
Aber während sich die Faktoren, die den Weltfrieden beeinflussen, im Laufe der Zeit deutlich ändern, ist eine Tatsache konstant geblieben; Das gleiche Land hat in den letzten 12 Jahren den Spitzenplatz eingenommen – Island. Die USA kamen auf die Liste, genau wie im letzten Jahr.
163 Länder wurden mit einer Punktzahl bewertet (1 = am friedlichsten, 5 = am wenigsten friedlich), wobei die Top Ten gegenüber 2019 weitgehend unverändert blieben:
10. Schweiz
Es erzielte 1,366 Punkte, weil es eine niedrige Kriminalitätsrate hat.
9. Japan
Japan hat eine Punktzahl von 1,36 im Friedensindex, weil es eine niedrige Mordrate hat und seine Bürger keine Waffen in die Hände bekommen können. Außerdem ist der Transport gut, insbesondere die Hochgeschwindigkeitszüge. Es ist seit 2019 um zwei Plätze aufgestiegen.
8. Tschechische Republik
Es erzielte 1,337 Punkte, weil es nicht viel für sein Militär ausgibt und eine niedrige Kriminalitätsrate aufweist. Es hat sich gegenüber dem Vorjahr um einen Punkt nach unten bewegt.
7. Singapur
Singapur erhielt eine Punktzahl von 1,321 aufgrund niedriger Punktzahlen bei nationalen und internationalen Konflikten sowie eines hohen Maßes an gesellschaftlicher Sicherheit.
6. Kanada
Kanada erzielte 1.298 mit befreundeten Städten wie Montreal und rangierte hoch.
5. Dänemark
Die Einwohner Dänemarks fühlen sich glücklich und sicher – es hat eine Punktzahl von 1,283.
4. Österreich
Österreich erzielte mit friedlichen Wahlen und geringen Waffenimporten eine Punktzahl von 1,275.
3. Portugal
Der Global Peace Index gab Lissabon aufgrund seiner Sicherheit eine Punktzahl von 1,247.
2. Neuseeland
Mit nur sehr wenigen internen Konflikten oder Gewalttaten erzielte Neuseeland 1,198 Punkte und belegte den zweiten Platz.
1. Island
Mit sehr niedrigen Mordraten, wenigen Personen im Gefängnis (pro Kopf) und wenigen terroristischen Ereignissen erzielte Island 1,078.
Die Studie kam zu mehreren Schlussfolgerungen :
- Die Kluft zwischen den am wenigsten und den friedlichsten Ländern wächst weiter. Seit 2008 sind die 25 am wenigsten friedlichen Länder im Durchschnitt um 12,9% zurückgegangen, während sich die 25 am friedlichsten Länder um 2,1% verbessert haben.
- Bis zum Jahr 2050 werden durch den Klimawandel schätzungsweise bis zu 86 Millionen zusätzliche Migranten in Afrika südlich der Sahara, 40 Millionen in Südasien und 17 Millionen in Lateinamerika entstehen.
- Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 werden sich negativ auf die politische Instabilität, die internationalen Beziehungen, Konflikte, Bürgerrechte und Gewalt auswirken und die langjährige sozioökonomische Entwicklung zunichte machen.
- Die Unruhen haben sich seit 2011 verdoppelt. 96 Länder verzeichneten 2019 eine gewalttätige Demonstration, wobei Europa am meisten verzeichnete. Die politische Instabilität dürfte durch die sich abzeichnende Wirtschaftskrise noch verschärft werden.
Der Bericht deckt 99,7% der Weltbevölkerung ab und verwendet 23 qualitative und quantitative Indikatoren aus hoch angesehenen Quellen, um den Index zu erstellen. Die Indikatoren decken drei Hauptbereiche ab: „andauernder Konflikt“, „Sicherheit“ und „Militarisierung“ – alle drei haben sich im Verlauf des letzten Forschungszeitraums verschlechtert.